jörg köppl
Portrait Jörg Köppl

Foto: Niklaus Spoerri (english see below)

Jörg Köppl lebt und arbeitet als freischaffender Künstler und Komponist in Zürich. Er konzipiert experimentelle Musik- und Radioprojekte, die an internationalen Festivals, wie der Ars Electronica, Artprospect (St. Petersburg) und Bienal de Sao Paulo und in eigener Regie aufgeführt wurden.

Mit Peter Zacek (1962 – 2024) verband ihn eine langjährige Zusammenarbeit im Performanceduo koeppl-zacek. Ihre Arbeiten bespielen die physischen und sozialen Realitäten unserer Körper und werden international gezeigt.

Jörg Köppl initiierte und leitete die vom Schweizerischen Nationalfonds geförderten Forschungsprojekte NOW1 und 2, die sich mit der auditiven Zeitwahrnehmung beschäftigten.

2011 gründete Jörg Köppl das ensemble metanoia, das aktuelle Strömungen in den verschiedenen Künsten aufnimmt und in installativen oder performativen, installativen und auch partizipativen Produktionen weiterspinnt. Für seine Musiktheaterproduktionen mit Rollstuhlfahrenden erhielt er 2019 den ”Anerkennungspreis für kulturelle Teilhabe” des Kantons Zürich.


Joerg Koeppl lives and works as artist and composer in Zurich. He creates experimental radio and sound projects that have been performed at festivals such as Ars Electronica, Artprospect (St. Petersburg) and Bienal de Sao Paulo or out of his own initiative (Zurich and Cairo).

He worked with Peter Zacek (1962 - 2024) for many years in the performance couple koeppl-zacek. Their works, in which they examine the physical and social realities of our bodies, are shown internationally. Jörg Köppl initiated and led the NOW research projects funded by the Swiss National Science Foundation, which dealt with the auditory perception of time.

In 2011, Jörg Köppl founded the ensemble metanoia , which takes up current trends in composed, improvised and electronic music. In 2019, he received the "Recognition Award for Cultural Participation" from the Canton of Zurich for his music theater productions with wheelchair users.