prosodische interaktion

über die bezogenheit hörender in ”social” soundscapes

Im Forschungsprojekt NOW1 beobachteten wir die prosodische Interaktion, d.h. die Art und Weise, wie sich Sprechstimmen in Tonhöhe und Rhythmus aufeinander beziehen. Das wird besonders deutlich bei Einwürfen im Gespräch wie „mhm” und ähnlichem – mittels Timestreching werden mikrotonale Intervallverschiebungen hörbar.

mikrokosmos

Aus dieser Beobachtung entstand eine Sammlung von Aufnahmen sowie eine Reihe von eigenständigen Werken:

this is a short extract of a conversation i had with my friend sebastian hofmann

metanoia

In der Pause bei einer Hörspielaufnahme bleiben die Mikrofone an. Sechs Stimmen sprechen durcheinander bei genauerem hören und mit Time-stretching wird Polyphonie hörbar.

fräse und stimme

Wir passen die Tönhöhe unserer Stimme z.B. auch an Maschinenklänge an

grillen

Bei diesen beiden Grillen ist gut zu hören, wie sich ”eingrooven”.

und hier im Trio ...

und hier mit (oder vielleicht eher gegen) Menschen ...