drei kreise
začek - köppl / Performance 2014 / le mouvement, Schweizerische Plastikausstellung Biel
Hintergrund - 2013 errichtete die Stadt Zürich in einem Aussenquartier
die sogenannten ”Verrichtungsboxen”. Die Gentrifizierung der inneren Stadtkreise liess den
Strassenstrich
als Störfaktor erscheinen, der ausgelagert werden musste. Darüber wurde in der Presse
ausführlich berichtet. Selten wurde dabei erwähnt, dass auf
der Brache, in welcher der Strassenstrich aufgebaut wurde, auch Containersiedlungen für
Künstler und
für Asylsuchende stehen.
Auf einem Bieler Statdplan ziehen wir drei Kreisförmige Bahnen Sie berühren sich über eine
längere Strecke zwischen Bahnhof und Elfenaupark. Der kleine Kreis zirkelt das Stadtzentrum
ab, der
mittlere verbindet dieses mit dem See und der grosse mit dem östlich gelegenen
Industriegebiet.
Jeder der Kreise repräsentiert eine bestimmte Berufsgruppe (Asylsuchende, Sexworker*innen
und Künstler) und wird pausenlos während 72 Stunde von jeweils einem Vertreter oder einer
Vertreterin dieser Gruppen abgelaufen. So sind
immer drei Personen gleichzeitig unterwegs. Nach drei Stunden werden sie von einer anderen
Person der
gleichen Gruppe abgelöst. Die Umrundungen dauern je nach Kreis ca. 30, 40 oder 60 Minuten.